






| |
Informationen zur Verpachtung:
Aus Altersgründen soll der Betrieb innerhalb der nächsten 2 Jahre verpachtet
werden.
Dem neuen Pächter wird die Möglichkeit geboten, sich vorher in die
Kulturen und die Technik gründlich einzuarbeiten.
Gesamtbetriebsfläche
Die gesamte Betriebsfläche (Gewächshäuser + Freiland) beträgt ca. 1 ha.
Freilandfläche
Gießwagenfläche west: Länge 40 m, Breite 12 Beete je 1,20 m, einzeln
regelbar.
Gießwagenfläche süd: Länge 80 m, Breite 10 Beete je 1,20 m, z.Zt. außer Betrieb.
Gewächshausfläche ca. 2500 m²
Glashaus
„Eunorma 12“ 40 m Länge. Feststehende Tische.
Folienhäuser
auf Basis „Filclair“ 39 m Länge, 8,5 m Breite, zentraler Verbinder.
Ausstattung:
 | Seitentische fest, Mitteltische verrollbar; |
 | Bewässerung: Fließrinnen, Fließtische, Tröpfchenbewässerung „Volmatic“
alle zeitgesteuert. |
 | Vorrichtung zum Aufhängen von Ampeln mit Bewässerung |
 | Sonderausstattung Vermehrungshaus: Bodenwärme, Assi-Licht usw. |
 | Sonderausstattung Ampelanzuchthaus: Bankbeete, Impulsgießwagen |
 | Heizung: Untertischheizung oder 1 Lufterhitzer. |
 | Lüftung: Durchgehende, weit öffnende Seitenlüftungen |
 | Bedachung: Aufgeblasene Doppelfolie |
In allen Häusern:
Dezentral arbeitende, aber vernetzte Klimacomputer zur Steuerung von Heizung,
Lüftung, Assi-Licht. Insgesamt 9 Klimaeinheiten.
Heizung:
Ölzentralheizung mit modernster, elektronischer Regelung.
Verkehrsanbindung:
Günstig im Dreieck von A2, A7, A39.
Der nächste "Landgard"-Markt Hannover-Sehnde ca.
40 km
Absatz an den Fachhandel:
Deutschlandweit mittlerweile hauptsächlich über "Landgard" sowie einige
Großhändler.
Privatverkauf:
Im Betrieb nur während der Sukkulenten-Saison ein Wochenende pro Monat, sowie
auf einigen ausgewählten Pflanzenbörsen.
Anspruch:
In den Handel kommen nur Pflanzen allerbester Qualität!
Sie sind artgerecht und hart kultiviert.
Sie sind frei von Krankheiten und Schädlingen
Kulturen:
Sukkulenten:
 | Breites Sortiment optisch ansprechender und pflegeleichter Pflanzen für
Jedermann. |
 | Spezielles Sortiment schöner oder seltener Pflanzen, deren Vermehrung
besondere Voraussetzungen und Erfahrung erfordert. |
 | Preiswertes Sommersortiment für Einsteiger. |
 | Einige Solitärs für Ausstellungen etc. |
Duftgeranien:
 | Kleines Sortiment ausgewählter Düfte auf gut aussehenden Pflanzen. |
Mimosa pudica:
 | Sommerkultur in mehreren Sätzen, für Verkauf Mai bis August. |
Besondere Beetpflanzen:
 | Wechselndes Programm von Pflanzen, die es sonst kaum gibt, für
April-Mai |
Freiland:
 | Edelweiß, eine besonders unempfindliche Rasse |
 | Monatserdbeeren (Pflanzware) |
Diese Aufzählung beinhaltet eine Auswahl über viele Jahre bewährter Kulturen.
Die technische Ausstattung erlaubt natürlich auch einen Wechsel zu anderen
Kulturen.

|